DAS SIND WIR

Pflegeflächenpatenschaft
Komm, mach doch mit
Blick auf Seelbach | Foto: Wilfried Klein

GEMEINSAM FÜR UNSEREN ORT
WERDE PFLEGEFLÄCHENPATE

Wir benötigen Eure Unterstützung bei der Pflege von gemeindeeigenen Grundstücken, sogenannten Pflegeflächen. Gesucht werden Pat(inn)en, die bereit sind, sich eigenverantwortlich und zuverlässig, um einzelne Pflegeflächen zu kümmern.
Selbstverständlich können auch Teilstücke übernommen werden.
Liebe Bürgerinnen und liebe Bürger der Gemeinde Seelbach/Bettgenhausen,
Wir benötigen Eure Unterstützung bei der Pflege von gemeindeeigenen Grundstücken, sogenannten Pflegeflächen. Gesucht werden Pat(inn)en, die bereit sind, sich eigenverantwortlich und zuverlässig, um einzelne Pflegeflächen zu kümmern.
Hintergrund:
Seelbach/Bettgenhausen besitzt im Vergleich zu einigen anderen Ortsgemeinde verhältnismäßig viele Flächen, welche entsprechend aufwändig in der Pflege sind. Leider stehen die Kosten für die Pflege dieser Flächen im Gegensatz zu den zur Verfügung stehenden Haushaltsmitteln.
Unser Haushalt ist bekanntlich defizitär. Dennoch sind wir als Gemeinderat nicht der Empfehlung der Verbandsgemeinde gefolgt: Wir haben uns angesichts der wirtschaftlich angespannten, unsicheren Situation für viele von uns und der hohen Inflationsrate gegen eine Anhebung der kommunalen Steuersätze (Grundsteuer A und B, Gewerbesteuer, Hundesteuer) im neuen Haushalt entschieden.
Daraus resultierend, sind wir dazu angehalten unseren Haushalt, soweit möglich, nicht stärker zu belasten. Das kann uns aber nur gelingen, wenn Ihr, die Bürgerinnen und Bürger unseres schönen Dorfes, uns solidarisch und initiativ dabei unterstützt. Nur so können wir erreichen, dass Seelbach/ Bettgenhausen weiterhin ein ansprechendes äußeres Erscheinungsbild behält und der Grünwuchs ganz besonders in den Sommermonaten kein wildes Ausmaß annimmt.
Wer sich ehrenamtlich engagieren und eine Patenschaft übernehmen möchte, möge sich bitte bei Hardy Heynen (1. Beigeordneter, aktuell Vertreter des Ortsbürgermeisters) oder bei einem anderen Gemeinderatsmitglied (siehe auch Kontaktliste) melden.
Auf der Karte (Quelle: https://www.geoportal.rlp.de) und in der Liste finden sich die nummerierten Flächen. Bitte teilt uns mit für welche Fläche (Nummer) Ihr verbindlich eine Patenschaft übernehmen möchtet. Anschließend wird in der Tabelle der Name des Paten/der Patin eingetragen, damit für alle sichtbar ist, welche Flächen bereits „übernommen“ wurden.
Die Pflege der Fläche erfolgt mit eigenem Gerät.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Bürgerinnen und Bürger, die uns tatkräftig unterstützen.
Der Gemeinderat
Hinweis:
In dem Zeitraum, in dem jemand für die Gemeinde aktiv ist, besteht Versicherungsschutz. Der Versicherungsschutz gilt allerdings nicht für die eigenen Geräte. Die Gemeinde ist von jeglicher Haftung ausgeschlossen.
Nr. 1
Stichweg zur Gemeindegarage Bettgenhausen
mähen/mulchen und freischneiden der Wegböschungen
Pate:
Nr. 2a
Hauptstraße Bettgenhausen zwischen Bahnbrücke und Wiedbrücke linke Seite
mähen/mulchen und freischneiden der Wegränder
Ulrike Martensmeier
Nr. 2b
Hauptstraße Bettgenhausen zwischen Bahnbrücke und Wiedbrücke rechte Seite
mähen/mulchen und freischneiden der Wegränder
Pate:
Nr. 3
Bürgersteig in Bettgenhausen zwischen Bahnbrücke und Wiedbrücke
Unkraut beseitigen
Pate:
Nr. 4
Innenfläche Wendeplatz Bettgenhausen
mähen mit Handmäher
Pate:
Nr. 5
Grünflächen Bushaltestelle Bettgenhausen
mähen mit Handmäher
Pate:
Iris und Volker Henrich
Nr. 6
Straße unterhalb von Henry-Hütte nach Berzhausen (ca. 300m)
Straßenränder/Böschung mähen
Pate:
Nr. 7
Grünflächen Zu- und Abfahrt Henry-Hütte ca. 100m jede Richtung
Straßenränder/Böschung mähen und freischneiden
Pate:
Nr. 8
Friedhof Bettgenhausen
mähen
Pate:
Nr. 9
Von der Henry-Hütte hoch ins Feld bis zur Wegkreuzung
mähen/mulchen Randstreifen beidseitig des Weges
Pate:
Nr. 10
Straße von Bushaltestelle Bettgenhausen bis K9
mähen/mulchen Randstreifen und Böschung
Pate:
Nr. 11
Wiesenweg Waldseite
mähen/mulchen
Pate:
Nr. 12
Grünfläche Wanderrastplatz Kreuzungsbereich Bettgenhausen K9
mähen und freischneiden
vergeben
Nr. 13
Wiedweg ab Matthias Seyl bis Äppelswiss an Bahndamm entlang
mähen und mulchen
Burkhard Schäck
Nr. 14
K9 zwischen Bahnübergang Bettgenhausen bis Spielplatz Seelbach
Randstreifen mähen und Rückschnitt von Hecken und Baumbewuchs
Pate:
Nr. 15
Spielplatz Seelbach
Grünflächen mähen und freischneiden
Pate:
Nr. 15a
Spielplatz Seelbach Grünstreifen zwischen Straße und Staketenzaun
mähen
Pate:
Jochen Schmidt
Nr. 16
Spielplatz Seelbach
Rückschnitt Hecke
Patrick Schröder
Nr. 17
Schulstraße ab Spielplatz bis Brandweiher
Randstreifen und Böschung mähen
Pate:
Nr. 18
Hohlweg vom Brandweiher Richtung Reiferscheid (ca. 100m)
Graben/Rinne auf beiden Seiten der Straße reinigen
Pate:
Nr. 19
Weg rechts und links vom Brandweiher
mähen/mulchen
Pate:
Nr. 20
Hohlweg zum Wasserhäuschen Richtung Flammersfeld/Hoben
(ca. 400m)
mähen Randstreifen/Grünflächen im Bereich der Apfelbäume
Pate:
Nr. 21
Bergstraße von Brandweiher bis Ende (Sackgasse „Holländer Haus“)
Randstreifen und Böschung mähen
Pate:
21 a (Bergstr. 2 – 8)
Johann Reinhard
21 b (Bergstr. 10 – 16)
Lars Pitschmann
21 c (Bergstraße 18)
Uschi und Jörg Ramseger
21 d (Bergstr. 20 – 22 )
21 e (Bergstr. 24 – 26 )
Heiko Klein
21 f (Bergstr. 34 bis Brandweiher)
Michael und Alex Lüß
Nr. 22
Weg Ende Bergstraße 2 bis zur Wied
mähen
Pate:
Nr. 23
K9 ab Einmündung Bergstraße bis zur Wiedbrücke Wendeplatz
Rückschnitt Hecken und Baumbewuchs
Pate:
Nr. 24
Wendeplatz Brunnen Innenfläche
mähen
Michael Zickgraf
Nr. 25
Bolzplatz, Grünfläche vor Werner Seidler & Bushaltestelle
mähen
Pate:
Guido Klein und Werner Seidler
Nr. 26
K9 ab Brunnen Richtung Flammersfeld bis ca. 100 m hinter Wiedbrücke
Seitenränder und Grünflächen beidseitig mähen/mulchen
Heinz-Ewald Franz
Nr. 27
K9 ab Brunnen Richtung Flammersfeld bis ca. 100 m hinter Wiedbrücke
Rückschnitt Hecken- und Baumbewuchs
Pate:
Nr. 28
Waldstraße ab K9 bis Kreuzung nach Unterführung
mähen/mulchen Randstreifen und Böschung
Hardy Heynen
Nr. 29
Wiedweg ab Waldstraße Richtung Döttesfeld bis
Bahnbrücke (ca. 300m)
mähen/mulchen
Pate:
Nr. 30
Waldstraße ab Kreuzung bis Waldstraße 4
Randstreifen mähen
Tristan Knowles
Nr. 31
Wiedweg ab K9/Waldstraße bis zur Bahnbrücke (Waldstraße)
Rückschnitt Baumbewuchs
Pate:
Nr. 32
Weg Parzelle 124/2 zwischen Grundstück Schäck und Höller/Drees/Berger
Pflegearbeiten
Pate:
Yvette Schäck und Familie Höller
Nr. 33
Verkehrsinsel K9
Pflegearbeiten Bewuchs
Christa Frey
Nr. 34
Rosenecke Einmündungsbereich Bergstraße/Bahnhofstraße 12
Pflegearbeiten
Pate:
Petra Achten-Bogisch und Jörg Bogisch
Nr. 35
Gemeindeeigene Obstbäume
Ganzjährige Pflege von etwa 40 Obstbäumen
Pate:
Obstbauminitiative Seelbach (OBSTIS)
Nr. 36
Grünbereich an K9 zwischen Grundstück Wilfried Holzapfel und Bahnübergang K9
Pflegearbeiten
Pate:
vergeben
Nr. 37
Wegparzelle Nr. 55 (lt. Geoportal) parallel zur Bahnlinie zwischen Bahnübergang und Bahnbrücke
Pflegearbeiten
Pate:
Familie Sanner
Nr. 38
Rasenfläche Hauptstraße zwischen Gemeindestraße und Haus Nr. 14 (kleine Insel)
Pflegearbeiten
Pate:
Familie Sanner