DAS SIND WIR

Grafikelement Unterstrich

Umbau und Einweihung Brandweiher

Umleitung des Bachlaufs am Brandweiher

Ein Beitrag von Yvette Schäck

Blick auf Seelbach | Foto: Wilfried Klein

2013 -2015

UMBAU UND EINWEIHUNG

Icon Ähre

Mit Klick auf die Bilder werden diese vergrößert.

Im Jahre 2013 wurde die Ortsgemeinde von der zuständigen unteren Wasserbehörde aufgefordert, die Unterbrechung des Baches Seelbach zu beseitigen.

Da ein Rückbau des Brandweihers aus ökologischen Gründen nicht gestattet war, verblieb nur die Möglichkeit den Bachlauf um den Weiher herum zu leiten und nur einen Teil des Bachwassers für die Füllung des Teiches zu entnehmen.

Daraufhin beauftragte die Ortsgemeinde ein Ingenieurbüro mit der Planung; eine wasserrechtliche Genehmigung wurde beantragt. Die Verbandsgemeindewerke Flammersfeld unterstützten das Vorhaben fortdauernd.

Im Jahre 2014, nach Auflösung des Angelvereins, fand sich ein neuer Pächter, der die Umbauarbeiten in Eigenleistung gegen einen längerfristigen Pachtvertrag durchführte. Die Gemeinde übernahm dagegen die Kosten für Planung, Material und zusätzliche Baggerarbeiten.

Die Bauarbeiten wurden im Dezember 2014 abgeschlossen. Die Abnahme der zuständigen Behörden erfolgte im Januar 2015.

 

IMPRESSIONEN VOM EINWEIHUNGSFEST AM 5. MAI 2016

BILDER VOR UND WÄHREND DER BAUPHASE DES BRANDWEIHERS

Am Weihnachtshüttchen | Foto: Yvette Schäck

Am Weihnachtshüttchen | Foto: Yvette Schäck

BILDERGALERIEN

Auf den folgenden Seiten finden Sie ein große Auswahl an historischem und aktuellen Bildmaterial aus unserer Gemeinde. Viel Spaß beim Stöbern.

 Die Bahnhofstraße | Foto: Wilfried Klein

Die Bahnhofstraße | Foto: Wilfried Klein

DIE ORTSGEMEINDE SEELBACH

Das Leben in unserer Gemeinde ist vielfältig und wir können auf eine lange Ortsgeschichte zurückblicken. Alle Informationen zu unseren Orten finden Sie auf den folgenden Seiten.

Blick auf Seelbach und Bettgenhausen im Sommer | Foto: Burkhard Schäck

Seelbach-Bettgenhausen | Foto: Burkhard Schäck

WANDERN UND NATUR

Verschiedene Wanderwege führen an Seelbach vorbei. Unsere wunderschöne Landschaft lädt zum Entspannen und zu einer Wanderung in der Natur ein.

WANDERN IN SEELBACH

Der Hauptwanderweg II
(Adolf-Weiß-Weg)
Blick vom Seelbacher Feld auf den Manchertskopf | Foto: Yvette Schäck

Blick vom Seelbacher Feld auf den Manchertskopf
Foto: Yvette Schäck

UNSER WALD

Seelbach liegt im Herzen des Westerwalds. Der Wald spielte in der Region schon immer eine wichtige Rolle. Die folgenden Seiten erzählen die Geschichte unseres Waldes.

1. Juni 1984 | Letzter Betriebstag im Reisezugverkehr

01. Juni 1984 | Letzter Betriebstag im Reisezugverkehr
Limburg – Altenkirchen | Foto: Günter Tscharn, Troisdorf

BAHNHOF FLAMMERSFELD IN SEELBACH

Der Bahnhof Flammersfeld in Seelbach kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Über viele Jahrzehnte war dieser Dreh- und Angelpunkt in der Region und ein wichtiger Wirtschaftsfaktor.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner