Willkommen BEI UNS

SEELBACH WIED
Geographische Lage der Ortsgemeinde
Breitengrad: 50.63822785 | Längengrad: 7.56178826| Meereshöhe: 187 m (Alter Bahnhof)
DAS MACHT ES AUS
LEBEN IN SEELBACH

Das Gebiet von Seelbach / Wied erstreckt sich mit ca. 300 ha Fläche entlang der Wied. Das Dorf zählt 283 Einwohner (Stand: Ende 2020) und besteht aus den Ortsteilen Seelbach und Bettgenhausen. Die Ortsgemeinde, gelegen im nördlichen Teil von Rheinland-Pfalz, gehört zur Verbandsgemeinde Flammersfeld im Landkreis Altenkirchen.
Die 3 km entfernte Ortgemeinde Flammersfeld bietet eine gute Infrastruktur mit Kindergarten, Grundschule, ärztlicher Versorgung und Einkaufsmöglichkeiten. Der nächste Bahnhof befindet sich in Altenkirchen.
Über die mit herrlichem Mischwald bewachsenen Hügelrücken am mittleren Wiedtal verlaufen die gut gekennzeichneten Wanderwege des Westerwald-Steigs und des Wiedwegs.
Die Wied, die mit 102 km der längste Fluss im Westerwald ist, zieht sich als pulsierende Ader durch die gesamte Ortsgemeinde in einem ökologisch intakten Lebensraum. Die Region bietet Wanderfreunden, Mountainbikern und Kanufahrern zahlreiche Möglichkeiten die Natur zu genießen.
INFORMATIONEN AUS DEM GEMEINDERAT
AKTUELLES AUS DER GEMEINDE

Rat und Bürgermeister
Aktuelle Informationen aus der Gemeindeverwaltung
Ratssitzungen
Protokolle der Gemeinde-
ratssitzungen zum Download
Finanzen
Vereinfachte Darstellung der
Finanzsituation der Gemeinde
Satzungen
Aktuelle Satzungen der
Ortsgemeinde
Hinweis:
Aktuell wird der Bürgermeister durch den
1. Vorsitzenden Hardy Heynen vertreten.
Tel.: 0172 / 2597842
E-Mail: hardy.heynen@gmx.de
Ortsbürgermeister Seelbach
Wilfried Klein
Bergstraße 28
57632 Seelbach
Tel.: 02685 / 1555
Mobil: 0171 / 6901215
E-Mail: klein-seelbach@t-online.de
Allgemeine Anfragen:
anfrage@seelbach-wied.de
Aktuelle Termine:
Bürgerfest
von mit und für alle jungen und alten Bürgerinnen & Bürger der Ortsgemeinde Seelbach und Bettgenhausen
Samstag, 20. August 2022
von 11 bis 17 Uhr an der Henry-Hütte
Wir freuen uns auf Euch!
NATURERLEBNIS SEELBACH WIED
WER DIE NATUR LIEBT IST IN SEELBACH RICHTIG
VERWUNSCHENE MISCHWÄLDER | SONNIGE WIESEN | KLARE BÄCHE UND FLÜSSE
EISENBAHNGESCHICHTE
DER BAHNHOF FLAMMERSFELD

Die Bahnstrecke zwischen Altenkirchen und Siersahn wurde vor über 130 Jahren in Betrieb genommen. Von 1887 bis ins Jahr 1984 wurde die Strecke auch für den Personenverkehr genutzt. Noch heute finden sich in Seelbach Gebäude (wie z. B. das Rote Haus), welche auf die Bedeutung des Bahnhofs Flammersfeld für die Region und wirtschaftliche Entwicklung des Ortes schließen lassen.
Auch der Landhandel – und das Sägewerk Sohnius profitierten von der direkten Anbindung an den Bahnhof. Betriebe aus der Umgebung nutzten den Bahnhof als Umschlagplatz für ihre Güter. Der Bahnhof Flammersfeld war Anlaufpunkt für die an- und abreisenden Gäste der Pensionen und Hotels im Luftkurort Flammersfeld. Das 1911 errichtete Bahnhofsgebäude steht unter Denkmalschutz und befindet sich im Privatbesitz. Die Strecke wird für den Güterverkehr weiter genutzt.
NATURGESCHICHTEN
UNSER WALD
HISTORISCHES UND AKTUELLE ENTWICKLUNGEN
BILDERGALERIEN
AKTIVITÄTEN UND FESTE IN DER GEMEINDE
