WANDERN IM WESTERWALD

Grafikelement Unterstrich

Westerwaldsteig

Etappe 13 | Flammersfeld – Horhausen

Blühende Löwenzahnwiese am Wanderweg F1 | Foto: Yvette Schäck

WANDERROUTE

WESTERWALDSTEIG
ETAPPE 13

Icon Ähre

„Schimpflich ist es, nicht zu gehen, sondern sich treiben zu lassen und mitten im Wirbel der Dinge verblüfft zu fragen: Wie bin ich bloß hierhergekommen?“
Seneca (etwa 1 – 65), römischer Dichter und Philosoph

Durch Seelbach verläuft die 13. Etappe des Westerwaldsteigs zwischen Flammersfeld und Horhausen. Die abwechslungsreiche, als schwer eingestufte Strecke, ist 15 km lang.

Der Wanderer wird hier zu einer Kletterpartie (Klettersteig Hölderstein) eingeladen, über Wissenswertes und Historisches informiert, mit renaturierten Wiesentälern (Grenzbachtal) und Weitblicken (Döttesfeld, Pleckhausen) über den Westerwald belohnt. Die Etappenführung liegt im Schutzgebiet des Naturparks Rhein-Westerwald.

In Seelbach befindet sich eine Infotafel in der Waldstraße Abzweig Döttesfeld (geographische Koordinaten 50.635172, 7.559219). Sie gibt Auskunft über Wanderwege und Sehenswertes in der Ortsgemeinde.

Westerwaldsteig Etappe 13 | Von Flammersfeld nach Horhausen | Karte: Outdooractive

Westerwaldsteig Etappe 13 | Von Flammersfeld nach Horhausen
Karte: Outdooractive

Infotafel für Wanderer | Foto: Yvette Schäck

Infotafel für Wanderer
Foto: Yvette Schäck

Outdooractive.com
Westerwaldsteig

GPS-Wanderatlas
Westerwaldsteig

Tourenplaner
Rheinland-Pfalz

Outdooractive.com
Westerwaldsteig

GPS-Wanderatlas
Westerwaldsteig

Tourenplaner
Rheinland-Pfalz

IMPRESSIONEN

WESTERWALDSTEIG

Icon Ähre

ÜBERSICHT

WANDERWEGE

Icon Ähre

Wiedweg

Rundwandwerweg F1

Adolf-Weiß-Weg Hauptwanderweg II

Hauptwanderweg Plus

Am Weihnachtshüttchen | Foto: Yvette Schäck

Am Weihnachtshüttchen | Foto: Yvette Schäck

BILDERGALERIEN

Auf den folgenden Seiten finden Sie ein große Auswahl an historischem und aktuellen Bildmaterial aus unserer Gemeinde. Viel Spaß beim Stöbern.

 Die Bahnhofstraße | Foto: Wilfried Klein

Die Bahnhofstraße | Foto: Wilfried Klein

DIE ORTSGEMEINDE SEELBACH

Das Leben in unserer Gemeinde ist vielfältig und wir können auf eine lange Ortsgeschichte zurückblicken. Alle Informationen zu unseren Orten finden Sie auf den folgenden Seiten.

Blick auf Seelbach und Bettgenhausen im Sommer | Foto: Burkhard Schäck

Seelbach-Bettgenhausen | Foto: Burkhard Schäck

WANDERN UND NATUR

Verschiedene Wanderwege führen an Seelbach vorbei. Unsere wunderschöne Landschaft lädt zum Entspannen und zu einer Wanderung in der Natur ein.

WANDERN IN SEELBACH

Der Hauptwanderweg II
(Adolf-Weiß-Weg)
Blick vom Seelbacher Feld auf den Manchertskopf | Foto: Yvette Schäck

Blick vom Seelbacher Feld auf den Manchertskopf
Foto: Yvette Schäck

UNSER WALD

Seelbach liegt im Herzen des Westerwalds. Der Wald spielte in der Region schon immer eine wichtige Rolle. Die folgenden Seiten erzählen die Geschichte unseres Waldes.

1. Juni 1984 | Letzter Betriebstag im Reisezugverkehr

01. Juni 1984 | Letzter Betriebstag im Reisezugverkehr
Limburg – Altenkirchen | Foto: Günter Tscharn, Troisdorf

BAHNHOF FLAMMERSFELD IN SEELBACH

Der Bahnhof Flammersfeld in Seelbach kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Über viele Jahrzehnte war dieser Dreh- und Angelpunkt in der Region und ein wichtiger Wirtschaftsfaktor.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner