Am Weihnachtshüttchen | Foto: Yvette Schäck

Am Weihnachtshüttchen | Foto: Yvette Schäck

BILDERGALERIEN

Auf den folgenden Seiten finden Sie ein große Auswahl an historischem und aktuellen Bildmaterial aus unserer Gemeinde. Viel Spaß beim Stöbern.

Blick vom Seelbacher Feld auf den Manchertskopf | Foto: Yvette Schäck

Blick vom Seelbacher Feld auf den Manchertskopf
Foto: Yvette Schäck

UNSER WALD

Seelbach liegt im Herzen des Westerwalds. Der Wald spielte in der Region schon immer eine wichtige Rolle. Die folgenden Seiten erzählen die Geschichte unseres Waldes.

 Die Bahnhofstraße | Foto: Wilfried Klein

Die Bahnhofstraße | Foto: Wilfried Klein

DIE ORTSGEMEINDE SEELBACH

Das Leben in unserer Gemeinde ist vielfältig und wir können auf eine lange Ortsgeschichte zurückblicken. Alle Informationen zu unseren Orten finden Sie auf den folgenden Seiten.

Blick auf Seelbach und Bettgenhausen im Sommer | Foto: Burkhard Schäck

Seelbach-Bettgenhausen | Foto: Burkhard Schäck

WANDERN UND NATUR

Verschiedene Wanderwege führen an Seelbach vorbei. Unsere wunderschöne Landschaft lädt zum Entspannen und zu einer Wanderung in der Natur ein.

WANDERN IN SEELBACH

Der Hauptwanderweg II
(Adolf-Weiß-Weg)
1. Juni 1984 | Letzter Betriebstag im Reisezugverkehr

01. Juni 1984 | Letzter Betriebstag im Reisezugverkehr
Limburg – Altenkirchen | Foto: Günter Tscharn, Troisdorf

BAHNHOF FLAMMERSFELD IN SEELBACH

Der Bahnhof Flammersfeld in Seelbach kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Über viele Jahrzehnte war dieser Dreh- und Angelpunkt in der Region und ein wichtiger Wirtschaftsfaktor.

NATURGESCHICHTEN

Nebennutzungen
im 19. Jahrhundert

Waldweide und Eichenlohrinde
Ein Beitrag von Yvette Schäck

Blick vom Seelbacher Feld auf den Manchertskopf | Foto: Yvette Schäck

NEBENNUTZUNG

DER WALD IM 19. JAHRHUNDERT

Neben der Holznutzung waren die sogenannten Nebennutzungen für die überwiegend bäuerliche Bevölkerung im Westerwald mit seinem für die Landwirtschaft ungünstigen Klima von großer Bedeutung. Die Bauern waren mit ihrem Rindvieh und den Schweinen auf die Waldweide und die Streunutzung angewiesen. Beides beeinträchtigte aber den Wald. Das Weiden erschwerte oder verhinderte seine Verjüngung.
Die Streuentnahme (Entnahme von Laub, Heidekraut und Ginster zur Einstreu im Stall an Stelle von Stroh) verhinderte die Humusbildung, entzog dem Wald Nährstoffe und führte zur Devastierung des Waldbodens.

 

Zahlreiche Nutzungen von Bodenbewuchs, Streu, Holz und Harz setzten dem Baumwuchs erheblich zu. Vor allem die Waldweide hatte großen Einfluss auf das Waldbild. Die Übernutzung des Bodens führte zur Bodenverarmung und Heidebildung.  | 1485:  Jean Colombe im Stundenbuch des Herzogs de Berry: „Novemberszene: Austrieb der Schweine zur Eichelmast in den Wald“ | Quelle: Wikimedia Commons

Zahlreiche Nutzungen von Bodenbewuchs, Streu, Holz und Harz setzten dem Baumwuchs erheblich zu. Vor allem die Waldweide hatte großen Einfluss auf das Waldbild. Die Übernutzung des Bodens führte zur Bodenverarmung und Heidebildung.

1485: Jean Colombe im Stundenbuch des Herzogs de Berry: „Novemberszene: Austrieb der Schweine zur Eichelmast in den Wald“
Quelle: Wikimedia Commons

Die Weiderechte hatten bereits zu Beginn des 19. Jahrhunderts eine Einschränkung zu Gunsten der Walderhaltung erfahren. Ein Dekret von 1805 bestimmte, dass sie nur an den von Forstbeamten bestimmten Stellen ausgeübt werden durften. Hinsichtlich des Streusammelns erging 1822 von der Regierung in Koblenz zur Schonung des Waldes ein Verbot, Laub aus jungen Beständen zu holen und, zur Vermeidung von Wurzelbeschädigungen, den eisernen Rechen zu gebrauchen. Das Heidestreuholen wurde jedoch nicht beschränkt.
1857 erließ die Regierung die „Allgemeinen Bestimmungen über die Ausübung der Waldweide, der Gräserei, der Mastnutzung, des Streurechens, des Raff- und Leseholzsammelns und des Stockrodens in den Gemeinde-, Korporations- und Institutenwaldungen des Regierungsbezirk Koblenz“.

Unter anderem wurde bestimmt

  • dass der Kreisförster die Nebennutzungen in die jährlichen Wirtschaftspläne aufnehmen musste, die der Genehmigung der Regierung bedurften,
  • dass zur Waldweide nur Bestände geöffnet werden durften, welche entsprechendes Wachstum dem Maul des Viehes gebot,
  • dass Ziegen nicht in den Wald getrieben werden durften,
  • dass die Waldweide nur in der Zeit vom 15. April bis 01. November gestattet wurde,
  • dass bei der Gewinnung von Gras, dieses in der Regel nur mit der Hand gerupft werden durfte,
  • dass kein Ort im Wald zur Entnahme von Laub und Nadeln geöffnet werden durfte, so lange Heide, Heidelbeerkräuter, Farnkräuter oder Ginster dort vorhanden waren.

Diese Beschränkungen stießen auf wenig Gegenliebe bei der ländlichen Bevölkerung. Auf die große Bedeutung der Nebennutzungen gerade im Kreis Altenkirchen wurde wiederholt hingewiesen.

1695 | Einsammeln und Abtransport von Holz mit Pferdegespann, Kupferstich Wolf Helmhardt von Hohberg | Quelle: Wikimedia Commons

1695 | Einsammeln und Abtransport von Holz mit Pferdegespann, Kupferstich Wolf Helmhardt von Hohberg
Quelle: Wikimedia Commons

1695 | Einsammeln und Abtransport von Holz mit Pferdegespann, Kupferstich Wolf Helmhardt von Hohberg | Quelle: Wikimedia Commons
1695 | Einsammeln und Abtransport von Holz mit Pferdegespann, Kupferstich Wolf Helmhardt von Hohberg
Quelle: Wikimedia Commons
Waldweide und Streunutzung gingen aber in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts immer mehr zurück und werden seit den 1950er Jahren gar nicht mehr ausgeübt.

Eine Nebennutzung, die nicht unmittelbar dem bäuerlichen Betrieb zugutekam, sondern durch Verkauf bares Geld brachte, war die Gewinnung der Eichenlohrinde im Niederwald. Die Lohrinde wurde von den Gerbern gebraucht um Tierhäute in geschmeidiges Leder zu verwandeln. Um die Lohe zu gewinnen, wurden junge Eichen, Fichten und Weiden geschält, weichgeklopft und an der Luft getrocknet. Die geschälten Stangen wurden in Meilern verkohlt und die Holzkohle an Eisenhütten verkauft.

Quellenangaben
HABBEL, Werner: Chronik Forstamt Altenkirchen. Ein Beitrag zur Heimatgeschichte des Kreises Altenkirchen,
Landesforsten Rheinland-Pfalz, Münster 1990, S. 20-21, 78.

Die Veröffentlichung erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Autors (Telefonat vom 31.03.2015).
Herr Habbel war von 1967 bis 1986 Leiter des Fortsamtes Altenkirchen.

 

 

 

 

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner