Das traditionelle Gruppenbild der engagierten Helfer vor der Henry-Hütte | Foto: Yvette Schäck

Aktionstag 2025 | Das traditionelle Gruppenbild der engagierten Helfer vor der Henry-Hütte | Foto: Yvette Schäck

Das Dorf hat sich aufgehübscht

und zudem an der „Baumpflanz-Challenge“ erfolgreich teilgenommen

Es ist sehr erfreulich und lobenswert, dass sich immer wieder so viele Helfer an den Aktionstagen unseres Dorfes beteiligen. So auch am Samstag, dem 8. November: 36 Freiwillige, darunter 12 Kinder und Jugendliche, kamen zusammen, um nicht nur Müll zu sammeln, sondern auch mit viel Einsatz und Teamgeist verschiedene Arbeiten in der Ortsgemeinde umzusetzen.

Wie in jedem Herbst wurde die gefallene Blättermasse zur Hauptbeschäftigung. Viele fleißige Hände kehrten sie eifrig zusammen, und in unzähligen Traktorfahrten wurde sie abtransportiert. So sind nun unter anderem der Ortseingang, die Buswendeplatte, die Brücke am Bahnhof, die Bahnunterführung, der Kinderspielplatz, der Friedhof und viele Gullys von Eicheln und Laub befreit. In beiden Hohlwegen kam neben den starken Armen der Helfer auch ein Frontlader zum Einsatz, um den dicken Blätterteppich von Abflussrinne und Straße abzukratzen, während andere Engagierte zeitgleich damit beschäftigt waren, neue Hinweisschilder am Brandweiher anzubringen. Einige Gehölzarbeiten wurden hinter der Bahn und am Brandweiher durchgeführt, während die Jugendlichen mit Warnwesten und Plastiksäcken durch Wald und Flur marschierten, um Müll zu sammeln. All der Unrat kam in den dafür kostenlos bereitgestellten Container des AWBs. Ortsbürgermeisterin Anke Klein besuchte jede einzelne Arbeitsgruppe und versorgte die Freiwilligen mit „Motivations-Süßigkeiten“.

„Die rege Teilnahme zeugt von der aktiven und solidarischen Dorfgemeinschaft in Seelbach. Die gute Laune und das gemeinsame Engagement waren den ganzen Tag über spürbar. Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden!“, so ihre anerkennenden Worte nach getaner Arbeit.

Wie in den Vorjahren hat Käthe Klein zwei Suppen für die hungrigen Helfer gekocht, während Jagdpächter Gunni Ramseger die Getränke spendierte. Ein herzlicher Dank gilt auch dem Gemeindearbeiter Sven Müller, der an seinem freien Samstag ehrenamtlich am Aktionstag teilgenommen hat. Mit so vielen Leuten war das anschließende gemeinsame Essen in der Henry-Hütte wie ein richtiges kleines Fest!

Nach dem Mittagessen machte sich eine kleine Gruppe mit der Bedienung des neuen Schiebers in der Waldstraße vertraut, der als Hochwasserschutz eingebaut wurde.

Danach wurde im Rahmen der „Baumpflanz-Challenge” ein Ahornbaum gepflanzt. Der Wiedbachtaler Hobby-Club hatte die Ortsgemeinde für die aktuelle Social-Media-Aktion nominiert. Innerhalb einer Woche sollte sie einen Baum pflanzen, dies filmen und das Video teilen, um klimafreundliches Engagement und Gemeinschaftsförderung anzutreiben. Seelbach schlug wiederum die Ortsgemeinde Fiersbach und die Nachbargemeinde Seifen als weitere Gruppen für die Aufgabe vor. Sollte diese nicht bewältigt werden, müssen die Verlierer zu einem Grillabend im Sommer einladen.

Ortsbürgermeisterin Anke Klein und der Gemeinderat

BEITRÄGE NACH JAHREN

 

Alle Beiträge aus der Gemeinde sind über das Kategoriemenü auswählbar.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner