Auf der Äppelswiss sieht man junge Obstbäume mit gekälktem Stamm. | Foto: Yvette Schäck

Auf der Äppelswiss sieht man junge Obstbäume mit gekälktem Stamm. | Foto: Yvette Schäck

Auf der Äppelswiss sieht man junge Obstbäume mit gekälktem Stamm. | Foto: Yvette Schäck

Auf der Äppelswiss sieht man junge Obstbäume mit gekälktem Stamm. | Foto: Yvette Schäck

Das Obstbaumkataster ist aktuell

Ehrenamtliche OBSTIS pflegen jährlich 27 gemeindeeigene Obstbäume

Die OBSTIS (Obstbaum-Initiative Seelbach), haben den Obstbaumkataster auf den neuesten Stand gebracht. Sie sind die ehrenamtlichen Pflegepaten, die sich in der Ortsgemeinde um die jungen Obstbäume aus dem Projekt „Obstbaum-Jahrhundertzählung 2013+ – Neuanpflanzung von Obstbäumen in den Gemeinden“ des Kreises Altenkirchen, kümmern.

In den letzten neun Jahren wurden neben der Pflege der 27 gemeindeeigenen Bäume auch Neu- und Ersatzanpflanzungen vorgenommen, Bezeichnungsfehler korrigiert, Lagepläne erstellt und wichtige Informationen zu den verschiedenen Obstsorten hinzugefügt. Auch ein verwaistes Apfelbäumchen
wurde in dieser Zeit adoptiert. Es war ein Präsent der Jagdgenossenschaft an Dieter Blöcher zu dessen 50-jährigem Jubiläum als Jagdpächter des Reviers Seelbach-Bettgenhausen im Jahr 2019. Dieser spendete es wiederum an die OG und hat es seitdem seinen Platz im Feld „Im Marienthälchen” gefunden.

Um die nächste Aktion einzuläuten, wurden Anfang August fünf Schilder mit der Aufschrift „Bitte Äpfel hängen lassen – sie werden zu Probezwecken verwendet!“ an den Bäumen mit Früchten angebracht. Nach den ersten neun Pflegejahren sollen unter anderem die Pflück- und Genussreife, der Geschmack, die Verwertung und die Lagerfähigkeit der Früchte getestet werden.

Wenn ihr Lust habt bei der gemeinnützigen Aktion mitzumachen, sprecht uns gerne an. Es macht Spaß, sich für die Obststreuwiesen der Ortsgemeinde einzusetzen und zu sehen, wie die Bäume wachsen und Früchte tragen. Derzeit sind die Flächen gemulcht. Macht einen Spaziergang im Feld und seht selbst, wie schön die Bäume geworden sind. In ein paar Jahren werden wir unseren ersten Apfelsaft „Made in Seelbach” gemeinsam pressen können!

Unter dem Menüpunkt „Obstbaum-Jahrhundertzählung“ befinden sich alle Daten aus der damaligen Aktion: zahlreiche Auswertungen und Statistiken, das aktuelle Obstbaumkataster mit Lageplänen sowie eine gut sortierte Bildergalerie der verschiedenen Pflanzungen mit allen damaligen Helfern.

Ortsbürgermeisterin Anke Klein und Yvette Schäck, OBSTIS

BEITRÄGE NACH JAHREN

 

Alle Beiträge aus der Gemeinde sind über das Kategoriemenü auswählbar.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner