Gedichte und Geplauder beim Seniorenkaffe
Mit dem Gedicht „Frühling“ von Heinrich Seidel empfing Ortsbürgermeisterin Anke Klein am 30. März in der frühlingshaft geschmückten Henry-Hütte alle Bürgerinnen und Bürger ab 60 Jahren mit ihren Begleitern. In ihrer Begrüßung freute sie sich über die gute Resonanz auf die Einladung und bedankte sich für die Teilnahme.
Ein besonderer Willkommensgruß galt den beiden ältesten Teilnehmern der Veranstaltung: Irmtraut Berger und Horst Klein, welche mit einem Glas Honig aus den Seelbacher Blumenwiesen geehrt wurden.
In ihrer Ansprache informierte die Ortsbürgermeisterin über den erfolgreichen Aktionstag am Vortag (https://www.seelbach-wied.de/aktuelles/ ) und die anstehenden neuen Projekte, wie die Gründung eines Dorfvereins oder die Instandsetzung der Dorfbänke. Außerdem wurden alle Anwesenden zur Maifeier auf dem Bahnhofsplatz am 30. April herzlich eingeladen.
Der Dorfdichter und Poet Wilfried (Henry) Holzapfel trug sein neuestes Gedicht „Die Bahnlinie von Flammersfeld bis Linz“ vor und, weil es so gut ankam und eine Zugabe gewünscht war, las er weiter „Die gute alte Jugendzeit“, was viele an ihre Kindheit im Dorf erinnerte. Es gab viel Beifall.
Bei einem reichhaltigen Kuchenbuffet und diversen Getränken verbrachten die Senioren einen unterhaltsamen Nachmittag in fröhlicher Runde. Die Dorffrauen verwöhnten wie jedes Jahr die Gäste mit liebevoll gebackenen Kuchen. Ihnen galt ein besonderer Dank von Anke Klein für ihre Spenden, ebenso den Mitgliedern des Gemeinderates für die Bewirtung der Besucher und das Gelingen der Veranstaltung.
Nach ein paar netten gemeinsamen Stunden wurden alle mit einem Frühlingsboten als Gastgeschenk nach Hause verabschiedet: Jeder Haushalt erhielt einen bunten Primeltopf, um den eigenen Garten zum Frühling zu erwecken.